| English version |
Die in Permian
Chert News 18
vorgestellten Gebilde sind anscheinend unerklärlich und können
Staunen und Verwunderng auslösen. Mehr davon sind hier zu sehen, wie
der rote Streifen in Abb.1. Dieser war kein breiter Riss, denn die
waagerechten Mikrobenschichten gehen
ohne Unterbrechung
hindurch. der rote
Streifen kreuzt nicht nur den Schichtstapel, sondern auch einen alten Riss.
Dessen scharfe Spitze und glatte Flanken lassern erkennen, dass
der Schichtstapel ein homogenes elastisches Material
war, denn die Ausbreitung war unbeeinflusst von der Schichtstruktur.
Hier war es anscheinend Kieselgel mit einem wassergefüllten Riss mit
Kieselsäure, die dem Riss ermöglichte, "auszuheilen". Später lief dann
der mysteriöse rote Streifen quer durch den Schichtstapel und den
ausgeheilten Riss. 

![]() |
27 |
|
|
|
|