| English version |
Abb.1:
Teilweise geschädigtes permisches Holz mit bemerkenswerter Anordnung
zellengroßer dunkler Klumpen, die gewöhnlich für Koprolithen von
Hornmilben gehalten werden. 
Abb.3:
Geschädigtes permisches Holz mit kantigen Klumpen, in [3] als
Koprolithen gedeutet, obwohl deren Größen und Formen zu denen der
benachbarten Zellen passen. Detail aus Fig.3I in [3], Balken = 0.2mm.
Abb.4
(links): Kantige Klumpen verschiedener Größen und Formen, passend zu
den verschiedenen Zellen des benachbarten Gewebes der permischen
Konifere Plyophyllioxylon,
in [4] als "kugelähnliche oder eiförmige" Koprolithen gedeutet.
Zeichnung nach einem Ausschnitt aus Fig.3C
in [4]. ![]() |
24 |
|
|
|
|